Ausstellung Mediothek

Zahlreiche Bilder des Fotostammtisches in Diepholz werden in der Mediothek Diepholz ausgestellt. Auf dieser Seite zeige ich Details zu meinen Bildern.

Die Bilder entstanden mit einer Canon EOS 5D Mark II, sofern nicht anders angegeben, mit einem Canon Macro Ring Lite MR-14 EX II (Ringblitz) und entweder dem MP-E 65 (Lupenobjektiv) von Canon oder dem 150 mm Makro von Sigma. Bei der Vergrößerung kleiner Objekte ist der Schärfenbereich sehr gering. Um ihn möglichst gut auszunutzen, muss die Blende entsprechend geschlossen werden, was große Blendenzahlen erfordert (max. f/16 beim Lupenobjektiv und max. f/22 beim Sigma Makro).

In der Regel bringen die hohen Blendenzahlen keinen Vorteil für die Tiefenschärfe, da hier bereits die Beugungsunschärfe dem Bild zusetzt. Zusätzlich wird Staub auf dem Sensor durch die kleine Blendenöffnung hervorgehoben. Andererseits verbessert sich die Lichtsituation dramatisch, denn Umgebungslicht verliert gegenüber dem Ringblitz fast seine ganze Wirkung. Dadurch erscheint der Hintergrund in meinen Fotos oft sehr dunkel, obwohl ich sehr selten mit einem Hintergrund (Pappe, Samt) nachhelfe.

Besonders das Lupenobjektiv befindet sich dann so nah am Motiv, dass eine vernünftige Ausleuchtung schwierig wird. Ein Stativ und eine lange Belichtungszeit alleine bringen da wenig. Daher erledigt der Ringblitz die Aufgabe der Ausleuchtung. Die Blitzsynchronisationszeit habe ich auf 1/200s gesetzt, das ist die kürzeste Zeit, die mit der 5D Mk. II einstellbar ist. Damit kann man mit dem Sigma Makro noch im Freien aus der Hand fotografieren - wenig Wind vorausgesetzt.

Die wenigen Maßnahmen zur Bildverbesserung überlasse ich einigen Funktionen des Programms "Digital Photo Professional", welches Canon seinen Kameras kostenlos beilegt und pflegt, so dass man auch auch mit älteren Kameras zu aktueller Software kommt.

Ausstellung Winter/Frühjahr 2019

 

Chili

Diese Chili ist unter dem Namen Joe's Long bekannt. Hier wurde die Schote geöffnet, um Samen für die nächste Generation zu gewinnen. Die Chili wächst bei uns im Topf, der die kalte Jahreszeit in der Küche verbringt. Wenn man die Schote oder die Samen berührt, befreit einfaches Händewaschen nicht von der scharfen Wirkung. Wer's nicht glaubt, kann sich die Augen reiben, denn trotz Handwäsche wird dies ein tränenreiches und dauerhaftes Vergnügen …

Ihre Schärfe wird in der Einheit Scoville gemessen und Joe's Long wird auf 20.000, manchmal auf bis zu 50.000 Scoville geschätzt.

Riesenflockenblume

Sieht aus wie eine kleine Ananas. Aber was es ist, weiß ich immer noch nicht so genau. Die heißesten Tipps sind Centaurea macrocephala, Gelbe Riesenflockenblume, Großköpfige Riesenflockenblume. Die Pflanze habe ich im Garten von Schloß Ippenburg entdeckt.

Magnolie

Ein Samenstand von einer Magnolie. Die Farben der Samen stehen ganz im Gegensatz zu den zartrosafarbenen Blütenblättern, mit denen Magnolien nur wenige Tage in voller Blüte auf sich aufmerksam machen.

Knoblauch-Schnittlauch

Trotz seines Namens konnte ich beim Knoblauch-Schnittlauch (Allium tuberosum) keinen Knoblauch-Geschmack erkennen. Aber er schmeckt gut auf Brot und im Salat. Die Samenkörner können als Alternative zum Pfeffer genutzt werden.

Eddy the Igel

Eddy the Igel: Hier war ein berühmter Skispringer Pate des kleinen Stacheltieres. Eddy war eine Zeit lang Bewohner unseres Gartens. Dank der guten Ernährung (Igel mögen Katzenfutter, dürfen aber nicht mit Kuhmilch ernährt werden) hat Eddy seinen gut gefüllten Topf auch mit anderen Igeln geteilt. Und ich habe mich über die vielen Zecken gefreut, die er mir großzügig überlassen hat.

Diese fleißige Biene hat ein Gestell entdeckt, in dem sie ein Heim für ihren Nachwuchs gebaut hat. Zuerst war sie stundenlang damit beschäftigt, die Brutstätte von Körnern zu reinigen. Unermüdlich flog sie eine Strecke von ca. 5 Metern, um Sandkörner und andere Kleinteile in die Umgebung zu entsorgen. Dabei ließ sie sich nicht einmal von einem Lupenobjektiv und einem Ringblitz stören, die ihr wenige Zentimeter auf den Leib gerückt waren.

 

Ausstellung Sommer 2018

 

HP-25 Technikgeschichte

Der HP-25 war ein beliebter programmierbarer Taschenrechner, der erstmals 1975 vorgestellt wurde. Noch heute ist er auf Handelsplattformen ein gefragter und teurer Oldtimer, der mit seinem Design und den mit Funktionen überfrachteten Tasten nach unglaublicher Wissenschaftlichkeit aussieht.
Mit Taschenrechnern seiner Generation begann die Zeit, in der Rechenschieber und Tafelwerke für trigonometrische Funktionen und Logarithmen an Bedeutung verloren.

Durch-Blick

Die Sole-Arena ist ein kleines Gradierwerk, welches eigentlich zur Salzgewinnung dient. Salzhaltiges Wasser wird über einem Geflecht aus Ästen verrieselt, damit möglichst viel Wasser verdampft und das verbleibende Wasser am unteren Ende einen höheren Salzgehalt erreicht, als das oben verrieselte Wasser. Errichtet wurde das Gradierwerk im Kurpark von Bad Essen, als 2010 die Landesgartenschau hier zu Gast war.

Hummeln im Glück

Wir erinnern uns an die Bilder (April 2018) von Bauern, die in der nordchinesischen Provinz Hebei die Blüten selbst bestäuben, weil es dort keine Insekten mehr gibt, die das tun.
Da macht es doch Freude, einer Hummel bei der Arbeit zuzusehen. Die Bestäubungsleistung von Hummeln soll die von Bienen um den Faktor 10 übertreffen. Nebenbei fliegen Hummeln auch bei schlechtem Wetter.

Fisch-Fresser

Diese Anemone lebt im Aquarium von NaturaGart in Ibbenbüren.
Das Foto war möglich, weil ich in der Nähe der Anemone den Ringblitz und das Objektiv so auf die Scheibe setzen konnte, dass keine Reflexionen im Bild auftraten.

ROT

Der Ringblitz bringt besonders das intensive Rot ins Bild.

 

Ausstellung Sommer 2017: Ameisen

 

Ameise in Orangenscheibe Ameise an Scheibe von Orange

Orangen mögen Ameisen offenbar so sehr, dass sie gerne längere Zeit für ein Foto stillhalten

Lupenobjektiv, Blende 13; 1/200 s; ISO 400; Um +1/3 EV heller belichtet; Vergrößerung 4,3×

Ameisennest Brutstätte

Diese Ameisen haben sich einen Komposter als Brutstätte ausgesucht. Das kleine Problem dabei: Der Deckel wird selten angehoben und die Ameisen wurden daher lange nicht gestört, als sie ihr Lager auf einer älteren Zeitung aufgeschlagen haben. Nach der Paparazzi-Attacke mit dem Ringblictz haben sie es sich dann aber schnell überlegt und sind wieder umgezogen.

Sigma Makro, Blende 20; 1/200 s; ISO 320; Um +1/3 EV heller belichtet

Läuse und Ameisen 1 Lauswirtschaft 1

Ameisen leben in Symbiose mit Läusen. Die Ameisen hegen und pflegen die Läuse, tragen sie auf die Pflanze und wehren Feinde ab. Die Läuse geben wiederum Zucker ab, wenn die Ameisen sie reiben. Somit halten sich Ameisen ihre Läuse wie Bauern sich Nutztiere auf ihrem Hof halten.

Sigma Makro, Blende 22; 1/200 s; ISO 320; Um -1/3 EV dunkler belichtet

Ausschnittvergrößerung einer Pfauenfeder Lauswirtschaft 2

Noch mehr Läuse. Wenn Hobby-Gärtner die Machtübernahme in ihrem Garten durch Ameisen fürchten, dann bekämpfen sie nicht die Ameisen, sondern die Läuse.

Sigma Makro, Blende 22; 1/200 s; ISO 320; Um -1/3 EV dunkler belichtet

Die Bilder werden vergrößert, wenn sie mit der Maus darauf klicken.

 

Ausstellung Frühjahr 2017

Kakadu im Glück Kakadu im Glück

Dieser Kakadu im Vogelpark Heiligenhaus (Detmold) wird gerade von einem Pfleger mit Wasser besprüht. Die Reaktion dieses Papageis zeigt, wie sehr er das genießt. Übrigens können viele Papageien in diesem kleinen Park auch auf die Hand genommen werden. Sie haben gelernt, dass jeder Besucher ein neues, interesantes Spielzeug ist.

Canon EF 28-300 L IS; Blende 8; 1/1000 s; ISO 640, ohne Blitz

Besucher willkommen Besucher willkommen

Die Alstroemeria (Summer Party) gibt es bei Emsflower in Emsbüren. Hier bekämpfen ein paar Marienkäfer die Läuse.

Sigma Makro, Blende 22; 1/200 s; ISO 320

Malachitfalter Malachitfalter

Im Schmetterlingshaus von Emsflower lassen sich einige Schmetterlingsarten in aller Ruhe und aus nächster Nähe fotografieren.

Sigma Makro, Blende 22; 1/200 s; ISO 320

Spinne mit Marienkäfer Feinkost Käfer

Eine Spinne hat einen Marienkäfer erbeutet und packt ihn für eine spätere Mahlzeit ein.

Sigma Makro, Blende 20; 1/200 s; ISO 320; Um +1/3 EV heller belichtet

Sonnenblume Docht + Flamme

Foto einer brennenden Kerze. Über dem schwarzen Docht zeigen zwei kleine Wölkchen das in der Hitze verdampfende Paraffin, welches als nächstes in der Flamme aufgeht und verbrennt.

Sigma Makro, Blende 20; 1/200 s; ISO 320; Um +1/3 EV heller belichtet

 

Ausstellung Herbst 2016

 

Läuse auf einer Rose Alles muss seine Ordnung haben!

Die Läuse fanden wir im Garten auf einer Rose. Auffällig war die Ordnung, die sich wohl eher zufällig ergeben hat.

Sigma 150/2.8 mm Makro; Blende 22; 1/200 s; ISO 320

Pusteblume/Löwenzahn Ausfall erwartet

Löwenzahn (Pusteblume), Vergrößerung 3,7:1.

Lupenobjektiv, Blende 16; 1/200 s; ISO 320

Auge einer Pfauenfeder Pfauenauge

Ausschnittvergrößerung einer Pfauenfeder, der wie ein Auge wirken soll.

Sigma Makro, Blende 11; 1/200 s; ISO 320

Ausschnittvergrößerung einer Pfauenfeder Pfauenfeder

Detailbild zum Pfauenauge. Bei maximaler Vergrößerung (5:1) wurde die feine Struktur der Haken- und Bogenstrahlen abgebildet.

Lupenobjektiv, Blende 13; 1/200 s; ISO 320

Sonnenblume Sonnenflecken

Sonnenblume mit Samenkernen und Blütenstaub.

Sigma Makro, Blende 18; 1/200 s; ISO 320

Die Angabe einer Vergrößerung bedeutet, dass das Motiv vom Lupenobjektiv auf dem Sensor (24×36 mm) um den Faktor vergrößert abgebildet wurde. Entsprechend fein werden die Details aufgenommen.